Hadjdj

Hadjdj
Hạdjdj
 
[-dʒ] der, -, Hạddsch, Wallfahrt nach Mekka; eine der fünf Grundpflichten (»Pfeiler«) des Islam, jedem Muslim (beiderlei Geschlechts), der körperlich und finanziell dazu in der Lage ist, einmal in seinem Leben vorgeschrieben. Der Hadjdj findet im letzten Monat des islamischen Mondjahres statt. Seine Riten stammen größtenteils aus vorislamischer Zeit und werden in Mekka und an benachbarten Orten vollzogen. Zu ihnen gehören u. a.: Umkreisen der Kaaba und Lauf zwischen den Hügeln Safa und Marwa - beides wird als »Kleine Wallfahrt« [arabisch umra] auch separat durchgeführt -, dann Verweilen in der Ebene Arafat, Lauf nach Muzdalifa, Steinewerfen und Schlachten von Opfertieren in Mina. Vor Betreten des heiligen Bezirks versetzen sich die Pilger in den Weihezustand (Ihram).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hadjdj — Die 5 Säulen des Islam Schahada (Bekenntnis) Salat (Gebet) Saum (Fasten) Zakat (Almosensteuer) Haddsch (Pilgerfahrt) …   Deutsch Wikipedia

  • * hadjdj ou *hadj — ● hadjdj ou hadj nom masculin Grand pèlerinage rituel à La Mecque que tout musulman doit effectuer au moins une fois dans sa vie. Synonyme de hadjdji. ● hadjdj ou hadj (synonymes) nom masculin Synonymes : hadjdji …   Encyclopédie Universelle

  • Hadjdj — Pilgrimsrejse til Mekka …   Danske encyklopædi

  • PÈLERINAGES ET LIEUX SACRÉS — Les termes de «pèlerinage» et de «lieu sacré» sont typiquement occidentaux: si l’on met à part les langues germaniques, ce sont les formes latines de peregrinatio et de loca sacra qui sont, non seulement dans les parlers latins mais aussi dans… …   Encyclopédie Universelle

  • * hadjdji ou * hadji — ● hadjdji ou hadji nom masculin Titre que prend tout musulman qui a effectué le hadjdj. ● hadjdji ou hadji (synonymes) nom masculin Titre que prend tout musulman qui a effectué le hadjdj. Synonymes : hadj hadjdj …   Encyclopédie Universelle

  • Hadj — Die 5 Säulen des Islam Schahada (Bekenntnis) Salat (Gebet) Saum (Fasten) Zakat (Almosensteuer) Haddsch (Pilgerfahrt) …   Deutsch Wikipedia

  • Hadsch — Die 5 Säulen des Islam Schahada (Bekenntnis) Salat (Gebet) Saum (Fasten) Zakat (Almosensteuer) Haddsch (Pilgerfahrt) …   Deutsch Wikipedia

  • Hadschdsch — Die 5 Säulen des Islam Schahada (Bekenntnis) Salat (Gebet) Saum (Fasten) Zakat (Almosensteuer) Haddsch (Pilgerfahrt) …   Deutsch Wikipedia

  • Al-Kanemi — Al Hadjdj Muhammad al Amîn al Kânemî (* 1776 in Libyen; † 1837) war ein muslimischer Gelehrter vom Volk der Kanembu. Er wuchs in libyschen Murzuk auf. Ab 1814 spielte er in Bornu, einem historischen Reich im Zentralsudan, eine wichtige Rolle als… …   Deutsch Wikipedia

  • Beytullah — Mohammed vor der Kaaba (türk. Buchmalerei, 16. Jh.) Die Kaaba (arabisch ‏الكعبة‎, DMG al Kaʿba, „Kubus; Würfel“) ist das zentrale Heiligtum des Islam. Sie befindet sich im Innenhof der großen Moschee (al Masdschid …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”